Zum Inhalt springen
  • Praxis
    • Online Terminbuchung
    • Neuigkeiten
    • Sprechzeiten
    • Praxis Urlaub
    • Rezeptanforderung
    • Downloads
    • Lebenslauf
  • Krankheitsbilder
    • Periphere Nervenerkrankungen
    • Parkinson
    • Kopfschmerzen
    • Epilepsie
    • Multiple sklerose
    • Demenz
    • Schwindel
  • Leistungen
    • Lumbalpunktion
    • Neurophysiologie
    • Neurosonographie
    • Videosprechstunde
    • Kognitive Testung
    • Botulinum toxin Therapie
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
      • Langzeit-EKG

Kopfschmerzen

Neben Schwindel zählen Kopfschmerzen zu den häufigsten Symptomen einer neurologischen Notaufnahme. Etwa 70% der Bevölkerung leidet zumindest einmal pro Jahr an Kopfschmerzen. Es findet sich dabei eine leichte Häufung bei weiblichen Patienten.
Kopfschmerz ist aber nicht gleich Kopfschmerz. Ein namhafter Pharmakonzern wirbt bei seinem Präparat damit, dass es über 200 Arten von Kopfschmerzen gibt.

Grundsätzlich werden bei Kopfschmerzen zweierlei Arten unterschieden, primäre Kopfschmerzen und sekundäre Kopfschmerzen.

Primäre Kopfschmerzen sind mit mehr als 95% aller Kopfschmerzarten die häufigsten und in der Regel harmlos jedoch unangenehm. Typische Vertreter sind die Migräne oder der Spannungskopfschmerz. Es finden sich häufig auch harmlose Auslöser (Stress, zu geringe Trinkmenge, Monatsblutung). Eine genaue Ursache findet man jedoch in vielen Fällen nicht.

Sekundäre oder auch symptomatische Kopfschmerzen sind hingegen Ausdruck einer anderen zugrundeliegenden Erkrankung wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Hirnblutungen oder in seltenen Fällen auch Tumore.

Um den Kopfschmerzen richtig zu diagnostizieren kommen der Anamnese, also der Krankheitsgeschichte, und der körperlichen Untersuchung eine besonders hohe Bedeutung zu. Um die richtige Diagnose stellen zu können, muss der Kopfschmerz so gut wie möglich beschrieben werden. Unterschieden wird bei der Einteilung in die Art des Kopfschmerzes (beispielsweise pochend/pulsierend, stechend, o.ä.), dessen Lokalisation (den halben Kopf betreffend oder nur einzelne Regionen des Kopfes) sowie die Stärke des Kopfschmerzes (ermittelt mit der sogenannten visuellen Analog Skala. Auch die Dauer der Schmerzepisode und die Häufigkeit sowie Begleitsymptome sind wichtig.

In den meisten Fällen kann man auch ohne Bildgebung die richtige Diagnose stellen. Nur bei bestimmten Fragestellungen und dem Verdacht auf einen sekundären (symptomatischen) Kopfschmerz ist es notwendig eine Bildgebung des Kopfes anzufertigen. Zudem können auch noch weitere diagnostische Mittel, wie die Untersuchung des Nervenwassers notwendig werden.

Wichtig ist zu wissen, dass die meisten Kopfschmerzen harmlos sind und häufig ohne Medikamente oder auch mit in der Apotheke frei zu erwerbenden Medikamenten therapiert werden können. Allerdingst sollte auf zu häufige Einnahme von Schmerzmitteln (maximal 10 Tabletten/Monat) verzichtet werden, da damit auch ein Kopfschmerz ausgelöst werden kann. In diesen Fällen oder bei Auftreten von täglichen Kopfschmerzen oder fehlendem Ansprechen auf die Therapie sollte ein Arzt aufgesucht werden. Kopfschmerzen mit neurologischen Begleiterscheinungen (Lähmungserscheinungen, Bewusstseinstrübung, Sehstörungen, Nackensteife, hohes Fieber) sind ein Notfall und bedürfen einer sofortigen Diagnostik.

© 2025 Neurologische Praxis Dr. Björn Brenner. Created for free using WordPress and Colibri
Diese Website verwendet aktuell keine Cookies uoder ähnliche Technologien.
Cookie EinstellungenZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbeanzeigen
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Neurologische Praxis Dr. Björn Brenner
  • Praxis
    • Online Terminbuchung
    • Neuigkeiten
    • Sprechzeiten
    • Praxis Urlaub
    • Rezeptanforderung
    • Downloads
    • Lebenslauf
  • Krankheitsbilder
    • Periphere Nervenerkrankungen
    • Parkinson
    • Kopfschmerzen
    • Epilepsie
    • Multiple sklerose
    • Demenz
    • Schwindel
  • Leistungen
    • Lumbalpunktion
    • Neurophysiologie
    • Neurosonographie
    • Videosprechstunde
    • Kognitive Testung
    • Botulinum toxin Therapie
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
      • Langzeit-EKG